Kult: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PnPwiki.de
(Kult)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Name = Kult
 
|Name = Kult
 
|Bild =  
 
|Bild =  
|Verlag = Mario Truant Verlag
+
|Verlag = Metropolis¸ Target Games / Truant Siiele
 
|Autoren = Gunilla Jonsson, Michael Petersén
 
|Autoren = Gunilla Jonsson, Michael Petersén
|Originalveröffentlichung =  
+
|Originalveröffentlichung = 1991
 
|Originalsprache = schwedisch
 
|Originalsprache = schwedisch
 
|Genre = Horror
 
|Genre = Horror
Zeile 12: Zeile 12:
 
}}
 
}}
  
Das in Schweden entwickelte Pen-&-Paper-Rollenspiel Kult <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kult_(Rollenspiel)#Truant_Verlag_(1._Auflage,_deutsch)</ref> handelt von dunklen Mächten, Kulten und Horror. Es speist sich konzeptuell aus der Gnostik und der Kabbala, ästhetisch und inhaltlich steht es Filmen wie Clive Barkers Hellraiser – Das Tor zur Hölle oder Jacob’s Ladder – In der Gewalt des Jenseits von Adrian Lyne nahe. Die Entwickler des Spiels ordneten Kult dem Splatterpunk zu.
+
Das in Schweden entwickelte Pen-&-Paper-Rollenspiel Kult <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kult_(Rollenspiel)#Truant_Verlag_(1._Auflage,_deutsch)</ref> handelt von dunklen Mächten, Kulten und Horror. Die Ersttausgabe erschien in schwedischer Sprache [[:Kategorie:1991|1991]]. [[Truant Spiele|Mario Truant]] brachte [[:Kategorie:1992|1992]] eine deutscher Übersetzung der 1. Edition auf den Markt
 +
 
 +
Kult speist sich konzeptionell aus der Gnostik und der Kabbala, ästhetisch und inhaltlich steht es Filmen wie Clive Barkers Hellraiser – Das Tor zur Hölle oder Jacob’s Ladder – In der Gewalt des Jenseits von Adrian Lyne nahe. Die Entwickler des Spiels ordneten Kult dem Horror-Subgenre Splatterpunk zu.
  
 
==== Quellen ====
 
==== Quellen ====
  
[[Kategorie:1992]] [[Kategorie:Horror]] [[Kategorie:Übersetzung]]
+
[[Kategorie:1991]] [[Kategorie:Horror]] [[Kategorie:Übersetzung]]

Version vom 2. Mai 2021, 07:31 Uhr

Das in Schweden entwickelte Pen-&-Paper-Rollenspiel Kult [1] handelt von dunklen Mächten, Kulten und Horror. Die Ersttausgabe erschien in schwedischer Sprache 1991. Mario Truant brachte 1992 eine deutscher Übersetzung der 1. Edition auf den Markt

Kult speist sich konzeptionell aus der Gnostik und der Kabbala, ästhetisch und inhaltlich steht es Filmen wie Clive Barkers Hellraiser – Das Tor zur Hölle oder Jacob’s Ladder – In der Gewalt des Jenseits von Adrian Lyne nahe. Die Entwickler des Spiels ordneten Kult dem Horror-Subgenre Splatterpunk zu.

Quellen