Lumpley-Prinzip: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PnPwiki.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „lumpley-Prinzip: Ein Aussage von Vincent "lumpley" Baker, namentlich: "The System is the means by which players negotiate the contents of their shared imagined…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Dies ist eine der grundlegenden Ideen, auf denen sich [[Indie-Spiel|Indie-Spiele]] nach Art der [[Forge]] entwickelten.  
 
Dies ist eine der grundlegenden Ideen, auf denen sich [[Indie-Spiel|Indie-Spiele]] nach Art der [[Forge]] entwickelten.  
  
Sofern System nämlich mattert ([[System does matter]]), ist die Frage, was "System" ist. Bakers Antwort  bedeutet in deutsch etwa: "System sind die Methoden, mit denen die Spielrunde die Inhalte des [[Vorstellungsraum|gemeinsamen Vorstellungsraumes]] verhandelt." Dieser Systembegriff ist daher deutlich weiter, als nur Regeln, die im Buch stehen. Auch implizite Vereinbarungen und Vorlieben der Spielrunde werden so Teil des Systems.  
+
Sofern System nämlich mattert ([[System Does Matter|System does matter]]), ist die Frage, was "System" ist. Bakers Antwort  bedeutet in deutsch etwa: "System sind die Methoden, mit denen die Spielrunde die Inhalte des [[Vorstellungsraum|gemeinsamen Vorstellungsraumes]] verhandelt." Dieser Systembegriff ist daher deutlich weiter, als nur Regeln, die im Buch stehen. Auch implizite Vereinbarungen und Vorlieben der Spielrunde werden so Teil des Systems.  
  
 
Der Begriff des Verhandelns deutet zudem an, dass die Runde als basisdemokratisch verstanden wird. Alle Mitglieder sind daher gleichberechtigt.
 
Der Begriff des Verhandelns deutet zudem an, dass die Runde als basisdemokratisch verstanden wird. Alle Mitglieder sind daher gleichberechtigt.
  
 
[[Kategorie:Jargon]]
 
[[Kategorie:Jargon]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2021, 10:37 Uhr

lumpley-Prinzip: Ein Aussage von Vincent "lumpley" Baker, namentlich: "The System is the means by which players negotiate the contents of their shared imagined space."

Dies ist eine der grundlegenden Ideen, auf denen sich Indie-Spiele nach Art der Forge entwickelten.

Sofern System nämlich mattert (System does matter), ist die Frage, was "System" ist. Bakers Antwort bedeutet in deutsch etwa: "System sind die Methoden, mit denen die Spielrunde die Inhalte des gemeinsamen Vorstellungsraumes verhandelt." Dieser Systembegriff ist daher deutlich weiter, als nur Regeln, die im Buch stehen. Auch implizite Vereinbarungen und Vorlieben der Spielrunde werden so Teil des Systems.

Der Begriff des Verhandelns deutet zudem an, dass die Runde als basisdemokratisch verstanden wird. Alle Mitglieder sind daher gleichberechtigt.