Erster deutscher Science Fiction Con: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PnPwiki.de
(-kat)
Zeile 5: Zeile 5:
 
1970 richtete der SFCD in Heidelberg den 28. World Science Fiction Convention (informell als Heicon ´70 oder auch nur als Heicon bezeichnet) aus; der einzige Worldcon, der bisher in Deutschland stattfand und an dem rund 620 Gäste aus mindestens 15 Ländern teilnahmen.
 
1970 richtete der SFCD in Heidelberg den 28. World Science Fiction Convention (informell als Heicon ´70 oder auch nur als Heicon bezeichnet) aus; der einzige Worldcon, der bisher in Deutschland stattfand und an dem rund 620 Gäste aus mindestens 15 Ländern teilnahmen.
  
[[Kategorie:1950]] [[Kategorie:1956]] [[Kategorie:Convention]]
+
[[Kategorie:1956]] [[Kategorie:Convention]]

Version vom 22. Februar 2021, 20:18 Uhr

Vom 14.- 15.01.1956 veranstaltete der Science Fiction Club Deutschland (Siehe 1955) seine erste Convention. Das Bild zur Story zeigt ein Plakat der 2. Veranstaltung im selben Jahr (01.- 02.09.1956) in Bayrisch Zell.

Diese Convention fand von da an bis zu 2 mal jährlich statt. Dabei wird der Veranstaltungsname, sowie der Veranstaltungsort immer gewechselt. Dies führte zur Wien-Con, die vom 05.- 07.08.1966 stattfand. Dort gründete sich der Club FOLLOW (Siehe 1966). Mit der Gründung entwickelte sich schließlich die Spielewelt Magira, die letztlich zu Midgard, dem ersten deutschsprachigen Pen & Paper Rollenspiel führte.

1970 richtete der SFCD in Heidelberg den 28. World Science Fiction Convention (informell als Heicon ´70 oder auch nur als Heicon bezeichnet) aus; der einzige Worldcon, der bisher in Deutschland stattfand und an dem rund 620 Gäste aus mindestens 15 Ländern teilnahmen.