Benutzer:Maturion/Uwe Körner
Uwe Körner ist ein ehemaliger deutscher Herausgeber, Übersetzer und Lektor im Bereich Pen&Paper-Rollenspiele. Am bekanntesten ist er als langjähriger Leiter der deutschen Ausgabe von Dungeons & Dragons bzw. AD&D.
Körner stieß nach eigenen Angaben zwischen 1979 und 1980 über den Kölner Fantasy & Science Fiction Laden zu Dungeons & Dragons.[1] Ab etwa 1983 arbeitete er beim Magazin Drache des Fantasy Spiele Verlags (FSV), der im selben Jahr die erste deutsche Ausgabe von Dungeons & Dragons auf den Markt brachte. 1984 gründete Körner gemeinsam mit Volker Otzen und Alfred Meyer die Fantasywelt, ein Rollenspiel-Magazin, das neben (A)D&D unter anderem auch Das Schwarze Auge oder Midgard thematisierte.
Nach dem Konkurs von FSV ließ TSR ihre britische Tochtergesellschaft D&D bzw. AD&D für den deutschen Markt lokalisieren. Hierzu wurden, im Zuge des Abgangs der ursprünglichen Übersetzungsredaktion um Werner Fuchs und Ulrich Kiesow, neue Übersetzer gesucht. Körner erhielt den Zuschlag dafür, die Übersetzung zu leiten. Gemeinsam mit Volker Otzen gründete er zudem die Fantasywelt GmbH, mit der er auch andere Rollenspiele ins Deutsche übersetzte, darunter etwa 1991 Talislanta.
Auch DSA war ihm nicht fremd: 1988 verfasste Körner gemeinsam mit Ulrich Kiesow das DSA-Abenteuer Die Seelen der Magier; bereits 1985 wurde er als Mitautor bei der DSA-Erweiterungsbox Abenteuer Ausbau-Spiel erwähnt.
1994 gründete er den Uwe Körner Verlag. Dort erschienen bis 1995 die letzten drei Ausgaben der Fantasywelt. Von Dezember 1994 an gab er dort auch die deutsche Ausgabe des D&D-Hausmagazins Dragon heraus. Das immer wieder länger pausierte Magazin erschien im Mai 2003 zum letzten mal.
Nach der Insolvenz von TSR ging die deutsche Vermarktung von (A)D&D an Amigo, auch hier leitete er die deutsche Edition. Bis Edition 3.0 war Körner in die Lokalisierung von D&D involviert; ab 3.5 nicht mehr. Danach machte er noch als Übersetzer von Computerspielen auf sich aufmerksam. So war er an der Lokalisation z.B. der im D&D-Universum angesiedelten zudem an der deutschen Übersetzung diverser Videospiele im D&D-Universum beteiligt, darunter etwa Baldur's Gate II oder Neverwinter Nights.